Jetzt hat sie auch uns erreicht – die Afrikanische Schweinepest. Viele werden gehofft haben, dass Deutschland von dieser Seuche verschont bleibt. Doch trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen ist […]
Es gibt wohl kaum einen Jäger, der sich nicht über guten Anblick bei Pirsch oder Ansitz freut. Für Jägerinnen und Jäger wird der Reviergang erst dann […]
Wenn der Jäger/die Jägerin ins Revier fährt, möchte er die Natur am liebsten ganz für sich haben. Häufig eine schöne Illusion in unserer bevölkerungsreichen Landschaft. Je […]
Auch wenn manche Jäger so tun, als würden sie lediglich mit der Keule bewaffnet auf Beutezug gehen, an den Errungenschaften der Technik kommt kaum einer vorbei. […]
Editorial von Heiko Hornung, Chefredaktion der Zeitschrift WILD & HUND: Gute Jagd nimmt Rücksicht Er versteckt sich hinter scheinbar harmlosen Floskeln und Begriffen wie „Wald vor […]
Die PIRSCH hat in der jagdfreien Zeit mit Berufsjäger-Legende Ronnie „Omaruru“ Rowland ein Gespräch über Afrika, die Auslandsjagd und das Erongo-Verzeichnis geführt. Das Jagd-Gen wurde Ihnen […]
Aus Romanen kennen wir das Bild des jagenden Gottesdieners, zum Beispiel in Conrad F. Meyers Novelle „Der Schuss von der Kanzel“. Doch wie ist es im wahren […]
„Jagd ohne Hund ist Schund“ – besser als mit diesem Sprichwort lässt sich die Bedeutung von ausgebildeten Hunden für die Jagd nicht auf den Punkt bringen. […]
Klimawandel, Waldsterben, CO2-Bilanz – diese Schlagworte beherrschen zur Zeit die öffentliche Diskussion. Was den Wald betrifft, wird von forstlicher Seite mit großer Vehemenz eine radikale Reduzierung […]