Der Rothirsch (Cervus elaphus) – in der Jägersprache Rotwild genannt – hat in unseren Breiten Strategien für nahrungsarme Zeiten entwickelt. Wird es kalt, fährt er seinen Stoffwechsel […]
Die Umstellung auf die Winterzeit steht kurz bevor. Am Sonntag, den 27. Oktober, wird die Zeit von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Diese eine Stunde […]
Es ist wohl das beeindruckendste Spektakel, das in deutschen Herbstwäldern stattfindet – die Brunft des Rothirsches, der größten freilebenden Säugetierart unserer Breiten, gern deshalb auch als […]
Frischlinge und Rehkitze, junge Hasen und Hamster, Küken von Kiebitz und Rebhuhn – Wald, Feld und Flur dienen jedes Frühjahr unzähligen Wildtieren als Brutstätte und Kinderstube. […]
Wer sein Wild liebt, will ihm auch gern etwas Gutes antun und gleichzeitig von den Früchten dieses Tuns profitieren. Gemeint ist die Anlage von kleinen oder […]
Hamburg, 5. April 2022. Der Brandenburger Umwelt- und Landwirtschaftsminister Axel Vogel hat einen Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz vorgelegt, das „den Wildbestand in Brandenburg reduzieren und […]
In Zeiten von Pandemie und Homeoffice entscheiden sich immer mehr Jäger und Nichtjäger für einen Hund im eigenen Haushalt. Der Trend hin zu Jagdhunderassen ist bei […]
Wer in die Natur geht, freut sich auf ein Stückchen Freiheit außerhalb der von Menschen dominierten Räume. Leider tauchen auch abseits der besiedelten Bereiche immer mehr […]
Grenzen und Grenzwerte bestimmen viele Bereiche unseres Lebens. Das gilt natürlich auch für die Jagd. Am ehesten geläufig ist Jägern der Begriff „Grenze“ als Trennlinie zwischen […]