WAIDGERECHTE JAGD

BLOG

Was bedeutet Waidgerechte Jagd? Wie wird sie in der Praxis gelebt? Wo gibt es Konflikte? Auf diesem Blog haben Gastautoren die Möglichkeit, Beiträge zu veröffentlichen, die mit den 12 Leitsätzen der Waidgerechten Jagd zusammenhängen. Wenn auch Sie Gastautor werden möchten und als Botschafter der Waidgerechten Jagd einen Beitrag veröffentlichen möchten, dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
>> Gastautor werden

7. Dezember 2022

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben werden die Tiere des Waldes dieses Jahr sagen. Der Grund: Eiche und Buche haben reichlich Früchte ausgebildet, die jetzt Stück für […]
21. Juni 2022

Vor und Nachteile eines frühen Jagdbeginns

Im Zuge des Trends zu großzügigen Freigaben wurden für einjährige Stücke von Rot-, Dam- und Rehwild schon sehr früh Jagdzeiten eingeräumt. Eine Regelung, die deutlich von […]
17. Mai 2022

Wildacker – Leckerbissen fürs Wild

Wer sein Wild liebt, will ihm auch gern etwas Gutes antun und gleichzeitig von den Früchten dieses Tuns profitieren. Gemeint ist die Anlage von kleinen oder […]
2. Februar 2022

Der Wink mit dem Zaunpfahl

Wer in die Natur geht, freut sich auf ein Stückchen Freiheit außerhalb der von Menschen dominierten Räume. Leider tauchen auch abseits der besiedelten Bereiche immer mehr […]
16. November 2021

Hart an der Grenze

Grenzen und Grenzwerte bestimmen viele Bereiche unseres Lebens. Das gilt natürlich auch für die Jagd. Am ehesten geläufig ist Jägern der Begriff „Grenze“ als Trennlinie zwischen […]
4. August 2021

Die Faszination des Unberechenbaren

Hätten Jäger soviel Freude an der Jagd, wenn sich alles im Voraus berechnen ließe? Mit Sicherheit nicht. Und das trotz aller Überlegungen vor einem Gang ins […]
3. März 2021

Umfrage zur Waidgerechtigkeit 3.0

Die Weidgerechtigkeit des Schusses auf den laufenden Fasan oder den Hasen in der Sasse ist eine beliebte Frage in der Jägerprüfung. Die hier erwartete Antwort ist […]
30. September 2020

ASP – Was kommt auf die Jägerschaft zu?

Jetzt hat sie auch uns erreicht – die Afrikanische Schweinepest. Viele werden gehofft haben, dass Deutschland von dieser Seuche verschont bleibt. Doch trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen ist […]
24. September 2020

Reduktion – ein schwieriges Geschäft

Es gibt wohl kaum einen Jäger, der sich nicht über guten Anblick bei Pirsch oder Ansitz freut. Für Jägerinnen und Jäger wird der Reviergang erst dann […]
3. August 2020

Störungen im Revier – wie damit umgehen?

Wenn der Jäger/die Jägerin ins Revier fährt, möchte er die Natur am liebsten ganz für sich haben. Häufig eine schöne Illusion in unserer bevölkerungsreichen Landschaft. Je […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung