WAIDGERECHTE JAGD

BLOG

Was bedeutet Waidgerechte Jagd? Wie wird sie in der Praxis gelebt? Wo gibt es Konflikte? Auf diesem Blog haben Gastautoren die Möglichkeit, Beiträge zu veröffentlichen, die mit den 12 Leitsätzen der Waidgerechten Jagd zusammenhängen. Wenn auch Sie Gastautor werden möchten und als Botschafter der Waidgerechten Jagd einen Beitrag veröffentlichen möchten, dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
>> Gastautor werden

26. März 2020

Jagdzeiten: Nicht alles mitmachen

Für die alten Jäger begann früher das Jagdjahr mit dem 16. Mai. An diesem Datum ging früher die Jagd auf den Rehbock auf. In den neuen […]
18. März 2020

Wieviel Technik braucht die Jagd?

Auch wenn manche Jäger so tun, als würden sie lediglich mit der Keule bewaffnet auf Beutezug gehen, an den Errungenschaften der Technik kommt kaum einer vorbei. […]
14. Januar 2020

Jagdkameraden auf vier Läufen

„Jagd ohne Hund ist Schund“ – besser als mit diesem Sprichwort lässt sich die Bedeutung von ausgebildeten Hunden für die Jagd nicht auf den Punkt bringen. […]
7. Januar 2020

Klimawandel klaut den Schnee

Klimawandel, Waldsterben, CO2-Bilanz – diese Schlagworte beherrschen zur Zeit die öffentliche Diskussion. Was den Wald betrifft, wird von forstlicher Seite mit großer Vehemenz eine radikale Reduzierung […]
3. Januar 2020

Nachlese – aber mit Bedacht

Das Kalenderjahr ist um, das Jagdjahr dauert allerdings noch bis Ende März. Diese Unterscheidung hat gute Gründe. Mit dem Frühling erblickt die neue Wildtier-Generation das Licht […]
18. November 2019

Brauchtum – wozu braucht man das?

Die Jagd begleitet die Menschheitsgeschichte von Anfang an. Früher war sie überlebenswichtig, heute ist in unseren Breiten „nur noch“ wichtig. Jagen ist besonders erfolgreich, wenn sie […]
10. Oktober 2019

Drückjagd – Balance zwischen Mut und Zurückhaltung

Auf Hochwildarten hat nicht jeder Waidmann in Deutschland Zugriff. Mit einer Ausnahme: bei der Drückjagd. Die Hochwildreviere mit gutem Schalenwildvorkommen beginnen im Oktober mit gemeinsamen Jagden, […]
3. Oktober 2019

Jagd in der Paarungszeit

Paarungszeiten des Wildes sind besondere Höhepunkte im jagdlichen Jahr. Die Balz von Auer- und Birkhahn im Frühling, die Blattzeit im Hochsommer, die Rauschzeit des Schwarzwildes im […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung