Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der Universität für Bodenkultur (Wien) wurden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien aktive Jägerinnen […]
Gerade jetzt, wo durch den Klimawandel und den stark gestiegenen Besucherdruck Wald und Wild unter den neuen Bedingungen stark zu leiden haben, gilt es den alten […]
Hätten Jäger soviel Freude an der Jagd, wenn sich alles im Voraus berechnen ließe? Mit Sicherheit nicht. Und das trotz aller Überlegungen vor einem Gang ins […]
Die sommerliche Grillsaison ist im vollen Gange und mit dem Aufgang der Blattjagd füllen sich nun auch endlich die Wildkühlungen wieder zusehends. Neben dem Wildbret vom […]
Es ist 04:00 Uhr, der Wecker klingt in der Kitzrettungsstation Mittelfranken. Die beste Zeit, um Rehkitze und Bodenbrüter in den Wiesen vor dem Mähtod zu retten. […]
Momentan steigen die Holzpreise durch die globale Nachfrage stark an und selbst für eingesessene Handwerksbetriebe sind Nachschub und mangelnde Preisstabilität ein großes Problem. Auch in unseren […]
Auch in den alpinen Hochlagen ist die Ausübung der Jagd aktiver Naturschutz und hat eine wichtige Funktion für das montane Ökosystem. Doch dort beheimatete Schalenwildbestände, wie […]
Großer Zuwachs an Besucherdruck Mein Heimatrevier liegt in einem sehr beliebten Naherholungsgebiet. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie gab es so wie in den meisten anderen Revieren […]
Die Weidgerechtigkeit des Schusses auf den laufenden Fasan oder den Hasen in der Sasse ist eine beliebte Frage in der Jägerprüfung. Die hier erwartete Antwort ist […]
Hamburg, 18. Februar 2021. Deutschlandweit diskutieren Förster, Waldbesitzer und Jäger über die Frage, wie intensiv Reh und Rothirsch gejagt werden sollten, damit neue Waldgenerationen möglichst schnell […]